Vielfalt nutzen: Atemtherapie in Kombination

In diesem Jahr drehen sich unsere Online-Weiterbildungsabende ganz um die Vielfalt und damit um die praxisorientierte Erweiterung des eigenen Methodenkoffers. Im Vordergrund stehen dabei die Kombinationsmöglichkeiten der Integrativen Atemtherapie mit anderen Körper-, Energie- und Psychotherapiemethoden.

Die Abende sind erfahrungs- und erlebnisorientiert und beinhalten neben kurzen theoretischen Einheiten vor allem ganz viel Praxis, mit anschließendem Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch. 

Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Selbsterfahrungselemente möchten wir allen Teilnehmenden einen geschützten Raum bieten. Das bedeutet zum einen, dass diese Abende nicht aufgezeichnet werden. Zum anderen, dass alle Teilnehmer*innen ihre Kameras eingeschaltet haben. 


Termine und Themen 2023

22. August 2023 – Atem in der Paartherapie

Wie kann man bewussten Atem in der Paartherapie einsetzen und welche Atemmethoden eignen sich besonders für bestimmte Situation in der Paarberatung? Dieser Abend vermittelt theoretische Hintergründe und eröffnet anhand von Praxisbeispielen und Übungen andere Zugänge zu diesen Themen.

Dozenten: Heinz Gerd Lange mit Lera Lange


17. Oktober 2023 – Atem & Energie

Ohne Energie ist alles nichts. Mit Energie kann man aber gerade in der Atemtherapie viele Dinge verändern oder anstoßen, wenn das nötige Bewusstsein über die unterschiedlichen Qualitäten von Energie vorhanden ist. Genau darum geht es an diesem Abend in Theorie und Praxis. Die Energie darf strömen. 

Dozentin: Lera Lange


29. November 2023 – Atem & Embodiment

Der Atem spiegelt unseren inneren Zustand wider. Der Körper präsentiert uns dazu noch die entsprechende Haltung, mit der ich mich in der Welt bewege. Genau darum gehts: über Atem und Bewegungsexperimente mit den Klient*innen neue Haltungen zu entdecken. Es wird also bewegt auf allen Ebenen. Lockere Kleidung und etwas Platz zum Bewegen sind super für diesen Abend.

Dozentin: Anja Klaus

Uhrzeit, Teilnahmebeitrag und Organisatorisches

Uhrzeit: jeweils von 19.30 – 21.30 Uhr

Teilnahmebeitrag:

Mitglieder: frei

Assoziierte Mitglieder: 15 € / Abend, ab dem 4. Abend nur noch 10 € / Abend

Nicht-Mitglieder: 35 € / Abend

Anmeldefrist März-Termin: 24. Februar 2023

Organisatorisches: Die Weiterbildungsabende finden über zoom statt. Der Link wird Euch an dem jeweiligen Tag zugesandt.